德國簡史2
Starke Auswirkungen hatte der französische Absolutismus auf das höfische Leben in den deutschen Einzelstaaten. Nahezu uneingeschränkte Macht für den jeweiligen Landesherren ging einher mit straffer Verwaltung, geordneter Finanzwirtschaft und stehenden Heeren. Die Fürsten wetteiferten darum, kulturelle Zentren zu schaffen, und förderten im aufgeklärten Absolutismus Wissenschaft und (in Maßen) auch kritisches Denken. Österreich wehrte die vorrückenden Türken ab, gewann Ungarn und Teile des Balkans hinzu und stieg damit zur Großmacht auf. Konsequent baute Preußen unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich dem Großen ebenfalls einen militärisch starken Staat auf, wodurch im 18. Jahrhundert zwei herausragende Mächte in Deutschland entstanden, die beide über Territorien außerhalb des Reiches verfügten und wachsende, rivalisierende Interessen im europäischen Rahmen verfolgten.
Französische Revolution
Preußen und Österreich zogen an einem Strang, als sie mit Waffengewalt in die Revolutionswirren im Nachbarland Frankreich eingriffen, um die dort zerbrechende feudale Gesellschaftsorganisation zu retten. Aber die Vision von Freiheit und Gleichheit, von Menschenrechten und Gewaltenteilung entfaltete ihre eigene Dynamik. Statt sich nur der Einmischungsversuche aus dem Osten zu erwehren, gingen die sendungsbewussten französischen Revolutionsarmeen zum Gegenangriff über. Das Reich brach endgültig zusammen: Das linke Rheinufer blieb französisch besetzt, die übrigen Gebiete wurden neu zugeschnitten, was zu gestärkten Mittelstaaten führte. Unter französischem Protektorat entstand der „Rheinbund“, und mit der Niederlegung der Krone durch Kaiser Franz II. endete das Heilige Römische Reich Deutscher Nation 1806 auch formell.
Der revolutionäre Funke indes sprang nicht über. Vielmehr erkannte man die Notwendigkeit einer Reform des Staates. Feudale Schranken verringerten sich – jedoch nicht völlig. Und auch die übrigen Reformziele wie Gewerbefreiheit, städtische Selbstverwaltung, Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz und allgemeiner Wehrdienst fanden in den verschiedenen deutschen Fürstentümern unterschiedliche Ausprägungen. Manches blieb auf halbem Weg stecken, anderes bekam sogar Verfassungsrang.
Deutscher Bund und die Revolution von 1848
Der gemeinsame Sieg über Napoleon beflügelte die Sehnsucht vieler Deutscher nach einem eigenen Nationalstaat. Doch aus der Neuordnung Europas im Wiener Kongress entsprang 1815 nur ein Deutscher Bund. Dieser war ein loser Zusammenschluss souveräner Einzelstaaten mit dem Bundestag in Frankfurt als gemeinsamem Gremium – aber nicht in Form einer gewählten Körperschaft, sondern als Gesandtenkongress.
Handlungsfähig war der Bund auch nur, wenn die beiden Großmächte Preußen und Österreich übereinstimmten. Hauptfunktion des Deutschen Bundes blieb die Unterdrückung aller Bestrebungen, die auf Einheit und Freiheit hätten hinauslaufen können.
Während die Presse zensiert, die Universitäten überwacht und die meisten politischen Bestrebungen unterdrückt wurden, setzte eine moderne wirtschaftliche Entwicklung ein. Weil eine Vielzahl industrieller Arbeitsplätze entstand, gleichzeitig aber soziale Abfederungen fehlten, erhöhte sich der Druck auf gesellschaftliche Veränderungen. Der Weberaufstand in Schlesien im Jahr 1844 wurde noch blutig niedergeschlagen. Aber die französische Revolution von 1848 fand im Unterschied zu der von 1789 auch in Deutschland lebhaften Anklang. Im März standen den Fürsten überall Volkserhebungen entgegen. Sie sahen sich zu Konzessionen gezwungen. Die ersten echten Parlamente entstanden.
Die größte Strahlkaft entwickelte die frei gewählte Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Sie verband freiheitlich-demokratische mit nationalen Wünschen einer großen Mehrheit der Deutschen. Auf dem Papier entstand eine vorbildliche Verfassung. Doch das von der Nationalversammlung eingesetzte Ministerium entfaltete keine wirksame Autorität. Im Tauziehen zwischen kleindeutscher (ohne Österreich) und großdeutscher Lösung (mit Österreich) scheiterte die Übertragung der exekutiven Gewalt auf Wien an dem Anspruch Österreichs, auch sämtliche nichtdeutschen Nationalitäten mit in das neue deutsche Reich einzubringen. Doch mit der Ablehnung der kleindeutschen Kaiserkrone durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. waren das Werk der Nationalversammlung und die konstitutionell-liberalen Prinzipien weitgehend gescheitert. Preußen bekam eine aufgezwungene Verfassung mit einem Drei-Klassen-Wahlrecht. In vielerlei Hinsicht war 1850 der alte Zustand wieder hergestellt.
其他有趣的翻譯
- 德譯中國古詩:李白名作《將進(jìn)酒》
- 李賀短詩《北中寒》翻譯
- 李賀短詩兩首翻譯
- 中國古典四大名著書名德語翻譯
- 一個青年有所愛
- 德語中數(shù)學(xué)計算式和倍數(shù)詞的譯法
- 中國民主黨派的德語名稱
- 中國古典四大名著德語翻譯
- 大學(xué)本科畢業(yè)證德文翻譯件
- 翻譯中地名的漢譯德處理
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)
- 童話小母雞之死(中德雙語)
- 童話窮人和富人(中德雙語)
- 童話月亮(中德雙語)
- 童話狼和人(中德雙語)
- 童話《小紅帽》(中德雙語)
- 大學(xué)本科畢業(yè)證德語翻譯版
- 臺灣問題熱點德漢翻譯
- 童話麥草、煤塊和豆子(德漢雙語)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 語法和寫作的關(guān)系
- 涉外旅游翻譯中地名的漢譯德處理
- 《孔雀東南飛》中德對照
- 德語求職申請與簡歷寫法示例
- 《再別康橋》德語版
網(wǎng)友關(guān)注
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材95
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材102
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材76
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯01
- 德語常用單詞:生活起居-3
- 德語詞匯:數(shù)學(xué)類-乘方開方立方
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯09
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材21
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材78
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材86
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材71
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材14
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材24
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯02
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材85
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材74
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材89
- 德國人聊天常用縮寫
- 家用電器類德語詞匯03
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材77
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯06
- 德語詞匯:數(shù)學(xué)類-加減乘除
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材108
- 關(guān)于月份、年的德語詞匯
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材101
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材80
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材107
- 德語常用單詞:服裝-1
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯07
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材82
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材22
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材83
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材105
- 關(guān)于星期、四季德語詞匯
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材91
- 家用電器類德語詞匯04
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材90
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材96
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材19
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材73
- 關(guān)于數(shù)字的德語詞匯
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材18
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材79
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材87
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材99
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材110
- 德語詞匯:數(shù)學(xué)類-分子分母
- 德語詞匯:數(shù)學(xué)類-微分 幾何
- 關(guān)于時間德語詞匯
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材25
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材106
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材100
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材23
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材103
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材17
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材84
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯05
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材93
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材27
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯08
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材20
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材94
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材75
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材72
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材16
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材92
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材66
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材109
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材81
- 德語常用單詞:生活起居-4
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材15
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材26
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材98
- 有關(guān)清明的德語詞匯
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯03
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯04
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材13
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材88
- 德語詞匯材料:德語體育運動詞匯10
- 德語詞匯輔導(dǎo)資料綜合素材104
- 德語常用單詞:生活起居-5
精品推薦
- 廣河縣05月30日天氣:小雨轉(zhuǎn)中雨,風(fēng)向:東北風(fēng),風(fēng)力:3-4級轉(zhuǎn)<3級,氣溫:26/15℃
- 隆德縣05月30日天氣:晴轉(zhuǎn)小雨,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級轉(zhuǎn)3-4級,氣溫:23/9℃
- 瑪多縣05月30日天氣:小雨轉(zhuǎn)雨夾雪,風(fēng)向:西風(fēng),風(fēng)力:4-5級轉(zhuǎn)3-4級,氣溫:16/1℃
- 安定區(qū)05月30日天氣:多云轉(zhuǎn)中雨,風(fēng)向:東北風(fēng),風(fēng)力:3-4級轉(zhuǎn)<3級,氣溫:21/11℃
- 柯坪縣05月30日天氣:陰,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級,氣溫:28/13℃
- 吳忠市05月30日天氣:晴轉(zhuǎn)小雨,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級轉(zhuǎn)3-4級,氣溫:31/15℃
- 麻城市05月30日天氣:多云,風(fēng)向:北風(fēng),風(fēng)力:3-4級轉(zhuǎn)<3級,氣溫:28/22℃
- 惠農(nóng)區(qū)05月30日天氣:晴轉(zhuǎn)小雨,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級轉(zhuǎn)3-4級,氣溫:29/16℃
- 利通區(qū)05月30日天氣:晴轉(zhuǎn)小雨,風(fēng)向:無持續(xù)風(fēng)向,風(fēng)力:<3級轉(zhuǎn)3-4級,氣溫:31/15℃
- 永濟(jì)市05月30日天氣:晴轉(zhuǎn)多云,風(fēng)向:西風(fēng),風(fēng)力:3-4級轉(zhuǎn)<3級,氣溫:24/18℃
分類導(dǎo)航
熱門有趣的翻譯
- INVESTMENTFONDS
- 德語巧記名詞詞性
- 德語口語學(xué)習(xí):漢德祝愿語分類比較分析(1)
- 德語初級口語對話素材第1課:你學(xué)德語嗎
- 德語動詞每天學(xué):與h?ngen有關(guān)動詞
- 汽車德語詞匯-公共詞匯 44
- 德語詞匯整理:德語乘飛機(jī)詞匯
- 德語聽說備考資料:緊張期待
- 德語動詞每天學(xué):與dienen有關(guān)動詞
- 實用德語:Telefongespr?che
- 德語情景對話:足球賽
- 德語口語學(xué)習(xí):專業(yè)德語四級測試的聽力訓(xùn)練方法
- 小語種綜合:機(jī)械專業(yè)詞匯III(1)
- 德語翻譯:龍門石窟德語介紹
- 德語的詞性
- 德語詞匯學(xué)習(xí)指導(dǎo):德語生化詞匯03
- 德語學(xué)習(xí):常用詞匯(動物)
- 德語詞匯輔導(dǎo):新標(biāo)準(zhǔn)德語初級詞匯表(十八)
- 德語短語天天學(xué):das Formular ausfüllen
- 胡錦濤主席新年賀辭(中德)(3)
- 德語俗語(四)
- 關(guān)于Beamte的笑話
- 德語詞匯辨析:hin und her
- 德語新聞文摘翻譯
- 學(xué)德語:敷衍某人德語怎么說
- 新求精德語強(qiáng)化教程初級:第一課 在機(jī)場(下)